Externer Datenschutzbeauftragter

Die zunehmende Digitalisierung und steigende Bedrohungen durch Cyberangriffe machen ein umfassendes Informationssicherheitsmanagement (ISM) für Unternehmen unerlässlich. Der externe Informationssicherheitsbeauftragte (ISB) bietet Unternehmen die Möglichkeit, gesetzliche und branchenspezifische Anforderungen an die Informationssicherheit effektiv umzusetzen, ohne interne Ressourcen dauerhaft binden zu müssen.

Unsere Dienstleistung stellt Ihnen einen erfahrenen und qualifizierten ISB zur Verfügung, der Sie bei der Entwicklung, Implementierung und Überwachung Ihrer Informationssicherheitsmaßnahmen unterstützt – praxisnah, rechtskonform und individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Unsere Leistungen für Sie

  • Analyse der bestehenden Sicherheitsmaßnahmen und Identifikation von Schwachstellen.
  • Bewertung des aktuellen Sicherheitsniveaus im Vergleich zu gesetzlichen und normativen Vorgaben (z. B. ISO/IEC 27001, BSI IT-Grundschutz).
  • Erstellung eines Maßnahmenplans zur Optimierung der Informationssicherheit.
  • Entwicklung einer unternehmensspezifischen Sicherheitsstrategie.
  • Unterstützung bei der Definition von Sicherheitszielen und -richtlinien.
  • Beratung zur Umsetzung regulatorischer Vorgaben, wie der DSGVO, KRITIS-Anforderungen oder branchenspezifischer Normen.
  • Unterstützung bei der Einführung eines ISMS gemäß ISO/IEC 27001 oder BSI IT-Grundschutz.
  • Erstellung und Pflege von Verfahrens- und Arbeitsanweisungen sowie Sicherheitsdokumentationen.
  • Durchführung regelmäßiger Risikoanalysen und Sicherheitsbewertungen
  • Planung und Durchführung von Schulungen und Awareness-Kampagnen für Mitarbeitende.
  • Förderung eines Sicherheitsbewusstseins innerhalb der Organisation.
  • Bereitstellung von Materialien zur kontinuierlichen Sensibilisierung.
  • Laufende Kontrolle und Bewertung der implementierten Sicherheitsmaßnahmen.
  • Durchführung interner Audits und Unterstützung bei externen Prüfungen oder Zertifizierungen.
  • Anpassung von Sicherheitsmaßnahmen an neue Bedrohungen und Technologien.
  • Unterstützung bei der Erstellung von Notfall- und Wiederherstellungsplänen.
  • Beratung und operative Unterstützung bei der Bewältigung von Sicherheitsvorfällen.
  • Dokumentation und Nachbereitung von Vorfällen zur Verbesserung der Sicherheitsprozesse.

Zielgruppe

Die Dienstleistung richtet sich an:

  • Kleine- und mittelständische Unternehmen, die keinen internen ISB benennen können oder wollen.
  • Unternehmen, die gesetzlich zur Bestellung eines ISB verpflichtet sind (z. B. KRITIS-Betreiber).
  • Organisationen, die ihre Informationssicherheit optimieren und eine externe Expertise nutzen möchten.
  • Unternehmen, die eine unabhängige Bewertung und Unterstützung für die Informationssicherheit benötigen.

Vorteile eines externen ISB

  • Kosteneffizienz: Kein Aufbau interner Ressourcen und keine dauerhafte Personalkostenbindung.
  • Expertise: Zugang zu erfahrenen Fachkräften mit umfassendem Wissen über aktuelle Bedrohungen und Technologien.
  • Neutralität: Objektive Bewertung und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
  • Flexibilität: Anpassung der Leistungen an die spezifischen Anforderungen und Unternehmensgrößen.
  • Compliance: Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen.

Rollen und Verantwortlichkeiten des externen ISB

  • Beratung der Geschäftsführung in allen Fragen der Informationssicherheit.
  • Identifikation und Bewertung von Sicherheitsrisiken.
  • Entwicklung und Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und -standards.
  • Berichterstattung über den Sicherheitsstatus an die Geschäftsführung.
  • Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Normen.

Zusätzliche Optionen (Add-ons)

  • Erstellung und Pflege eines Risikomanagementplans.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung auf ISO/IEC 27001- oder BSI IT-Grundschutz-Zertifizierungen.
  • Technische Sicherheitsüberprüfungen (z. B. Penetrationstests, Schwachstellenanalysen).
  • Regelmäßige Berichterstattung an Aufsichtsbehörden oder Management.

Service-Level-Agreement (SLA)

  • Verfügbarkeit: Zugriff auf den externen ISB während der vereinbarten Servicezeiten.
  • Reaktionszeit: Garantierte Reaktionszeit bei sicherheitskritischen Vorfällen.
  • Berichterstattung: Regelmäßige Statusberichte und Präsentationen für das Management.

Mit unserem externen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) erhalten Sie eine professionelle Unterstützung, um Ihre Informationssicherheitsziele zu erreichen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Ihre Organisation gegen Cyberrisiken abzusichern – flexibel, kompetent und zuverlässig.

Interesse geweckt?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Geschäftszeiten:

Sie erreichen uns 24/7 per Mail.

Außerhalb der Geschäftszeiten sowie an Feiertagen sind Termine nach Absprache möglich.

© All rights reserved 2024 – Ein Angebot der 2Consulting Holding® UG (haftungsbeschränkt)

Informationssicherheit | IT-Sicherheit | Datenschutz