Cyber-Siegel:
Ihr Nachweis für geprüfte IT-Sicherheit und Vertrauen

Digitale Sicherheit ist heute mehr als nur ein technisches Thema – sie ist ein Vertrauensfaktor für Kunden, Partner und Behörden. Mit dem Cyber-Siegel von Die IT-Sicherheitsberater zeigen Unternehmen, dass sie IT-Sicherheit ernst nehmen und nach klar definierten Standards umsetzen.

Unternehmen fordern zunehmend den Nachweis konkreter IT-Sicherheitsmaßnahmen – auch von ihren Beratern. Unser IT-Sicherheitssiegel bietet Ihnen als IT-Sicherheitsberater die Möglichkeit, Ihre Fachkompetenz und Praxisnähe auf einen Blick sichtbar zu machen.

Es schafft Vertrauen bei Kunden und Auftraggebern, indem es belegt, dass Sie IT-Sicherheit nicht nur theoretisch beraten, sondern auch aktiv umsetzen.

Mit dem IT-Sicherheitssiegel positionieren Sie sich klar als verlässlicher Experte in einem wettbewerbsintensiven Markt. Dank der flexiblen Nutzung – digital mit direktem Link oder gedruckt mit QR-Code – können Sie Ihre Expertise professionell auf Ihrer Website, in Präsentationen oder auf Marketingmaterialien sichtbar machen.

Warum Ihr Unternehmen vom Cyber-Siegel profitiert:

Vertrauenssignal für Kunden – zeigen Sie, dass Ihre Daten und Prozesse geschützt sind.

Wettbewerbsvorteil – heben Sie sich von Mitbewerbern ab, die keinen Nachweis für ihre IT-Sicherheit haben.

Rechtliche Sicherheit – Orientierung an gängigen Standards wie BSI-Grundschutz, ISO 27001 oder NIS2.

Marketing-Boost – nutzen Sie das Cyber-Siegel auf Ihrer Webseite, in Angeboten und Präsentationen.

Transparenz & Nachweisbarkeit – dokumentierte Prüfung durch unabhängige Experten.

Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen IT-Sicherheit ernst nimmt.

So funktioniert die Zertifizierung mit dem Cyber-Siegel:

Analyse – Wir prüfen Ihre aktuelle IT- und Informationssicherheit.

Maßnahmenplan – Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen.

Umsetzung & Prüfung – Wir begleiten Sie bei der Umsetzung der Maßnahmen.

Auszeichnung – Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie Ihr Cyber-Siegel zur Nutzung in Marketing und Kommunikation.

Das Cyber-Siegel eignet sich besonders für:

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)

Dienstleister mit sensiblen Kundendaten

Pflege- und Gesundheitsunternehmen

Behörden, Vereine und Bildungsträger

Das Cyber-Siegel ist ein sichtbarer Beleg für Ihre Expertise und die von Ihnen umgesetzten IT-Sicherheitsmaßnahmen. Es kann digital auf Ihrer Website, in E-Mails oder auf Social Media eingebunden werden und verweist per Link auf eine Landingpage. Gedruckte Versionen enthalten einen QR-Code, der ebenfalls auf diese Seite führt. Dort erhalten Kunden eine transparente Übersicht über Ihre Qualifikationen und Sicherheitsstandards – ein starkes Argument für Ihr Vertrauen und Ihre Fachkompetenz.

Das Cyber-Siegel unterstreicht Ihr Engagement für Cybersicherheit und schafft Vertrauen bei Kunden, Partnern und Investoren. Es zeigt, dass Ihr Unternehmen IT-Sicherheit ernst nimmt und aktiv Maßnahmen umsetzt. Gleichzeitig positioniert es Sie als verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Marktteilnehmer, der sich klar von Mitbewerbern abhebt.

Die Landingpage zeigt das Logo Ihres Unternehmens, eine Firmenbeschreibung und eine kontinuierlich aktualisierte Tabelle mit allen ergriffenen IT-Sicherheitsmaßnahmen. Sie bietet eine transparente Darstellung Ihrer Investitionen in Cybersicherheit.

Sie können das Siegel gut sichtbar auf Ihrer Website, in Apps oder auf Printmedien platzieren. Es zeigt potenziellen Kunden, dass Sie IT-Sicherheit ernst nehmen, und stärkt Ihr Image als vertrauenswürdiges Unternehmen.

Cyber-Siegel als Wettbewerbsvorteil nutzen

Mit dem DITSB-Cyber-Siegel machen Sie Ihre Maßnahmen sichtbar und nachvollziehbar.

Zeigen Sie Ihren Kunden, warum sie Ihnen vertrauen können.